Die eine passende Versicherung für Neulenker gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse – und die Budgets. Damit Sie das Angebot finden, das wirklich zu Ihnen passt, haben wir hier die wichtigsten Merkmale von Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko für Sie zusammengefasst. Und für noch mehr Details zu Kaskoversicherungen gibt es unseren Kasko-Ratgeber.
- Haftpflicht: Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an Dritten verursachen – etwa wenn Sie beim Parkieren ein anderes Auto touchieren oder beim Abbiegen eine Velofahrerin übersehen. Sie ist in der Schweiz obligatorisch und die Voraussetzung für die Zulassung Ihres Fahrzeugs. Gerade Neulenker sollten übrigens unbedingt darauf achten, dass sie einen Grobfahrlässigkeitsschutz in der Haftpflicht einschliessen – denn wer noch nicht so viele Kilometer gesammelt hat, übersieht schnell mal einen Rechtsvortritt oder ein Stoppsignal.
- Teilkasko: Grob gesagt deckt die Teilkasko Schäden an Ihrem Fahrzeug, an denen weder Sie noch ein anderer Lenker Schuld sind. Sie zahlt zum Beispiel bei einem Riss in der Windschutzscheibe, bei Hagelschäden oder wenn der Marder zugebissen hat. Egal ob Neulenker oder alter Hase – eine Teilkasko macht eigentlich immer Sinn.
- Vollkasko: Die Vollkasko schützt Sie vor den Folgen einer Kollision – sei es mit einem Pfosten oder einem anderen Fahrzeug. Im Gegensatz zur Teilkasko übernimmt die Vollkasko auch Schäden an Ihrem Auto, an denen Sie selbst Schuld sind. Das macht sie zum idealen Schutz für Fahranfänger und Neulenker, die noch nicht viel Erfahrung im Strassenverkehr haben.