
Tipps Für Neulenker – 6 Punkte, auf die Sie bei der Autoversicherung achten sollten
1. Neulenker oder Junglenker? Der Unterschied
Ab CHF 29.– im Monat
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen: *Person: Geb. Datum 1.6.1986, weiblich, wohnhaft in 8400 Winterthur, Nationalität: Schweiz
Auto: Fiat 500 Electric Mod. 2022 Typenschein 01xx664 / 0 Schäden letzte 5 Jahre / kein Leasing / Katalogpreis CHF 44 490
Deckungsbausteine: Obligatorische Haftpflicht und Teilkasko.
Versicherungsbeginn 01.03.2024, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.02.2024, Preis gerundet.
Jetzt Ihr Auto versichern
2. Haftpflicht oder Kasko? Die passende Autoversicherung für Neulenker
Die eine passende Versicherung für Neulenker gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse – und die Budgets. Damit Sie das Angebot finden, das wirklich zu Ihnen passt, haben wir hier die wichtigsten Merkmale von Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko für Sie zusammengefasst. Und für noch mehr Details zu Kaskoversicherungen gibt es unseren Kasko-Ratgeber.
- Haftpflicht: Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an Dritten verursachen – etwa wenn Sie beim Parkieren ein anderes Auto touchieren oder beim Abbiegen eine Velofahrerin übersehen. Sie ist in der Schweiz obligatorisch und die Voraussetzung für die Zulassung Ihres Fahrzeugs. Gerade Neulenker sollten übrigens unbedingt darauf achten, dass sie einen Grobfahrlässigkeitsschutz in der Haftpflicht einschliessen – denn wer noch nicht so viele Kilometer gesammelt hat, übersieht schnell mal einen Rechtsvortritt oder ein Stoppsignal.
- Teilkasko: Grob gesagt deckt die Teilkasko Schäden an Ihrem Fahrzeug, an denen weder Sie noch ein anderer Lenker Schuld sind. Sie zahlt zum Beispiel bei einem Riss in der Windschutzscheibe, bei Hagelschäden oder wenn der Marder zugebissen hat. Egal ob Neulenker oder alter Hase – eine Teilkasko macht eigentlich immer Sinn.
- Vollkasko: Die Vollkasko schützt Sie vor den Folgen einer Kollision – sei es mit einem Pfosten oder einem anderen Fahrzeug. Im Gegensatz zur Teilkasko übernimmt die Vollkasko auch Schäden an Ihrem Auto, an denen Sie selbst Schuld sind. Das macht sie zum idealen Schutz für Fahranfänger und Neulenker, die noch nicht viel Erfahrung im Strassenverkehr haben.
3. Selbstbehalt bei Fahranfängern: Vergleichen lohnt sich
4. Fahren Sie defensiv – und günstig
5. Kein Alkohol am Steuer
6. WAB-Kurs bestehen und durchstarten
Fazit
- Überlegen Sie sich gut, welche Versicherung für Jung- und Neulenker Sinn macht.
- Vergleichen Sie die einzelnen Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden und um einen möglichen Selbstbehalt für Fahranfänger zu vermeiden.
- Spätestens wenn Sie den WAB-Kurs bestanden haben, sind Sie auch einen allfälligen Strafselbstbehalt los.
- Fahren Sie defensiv und lassen Sie als Jung- und Neulenker die Finger vom Alkohol.
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PRÄMIE
SERVICES
Kontakt
Downloads
Schaden melden
Autoversicherung